Freitag, 19. April 2024 - KW 16 

news

Keine Züge in Wattenscheid: DB investiert in moderne und leistungsfähige Eisenbahninfrastruktur

Die Deutsche Bahn (DB) bündelt ab Ende des Monats zahlreiche Bauarbeiten im Großraum Essen und macht die Eisenbahninfrastruktur im Ruhrgebiet fit für die Zukunft. In der Zeit von Freitag, 25. November bis Freitag, 9. Dezember arbeiten Expert:innen zeitgleich an Gleisen, Weichen und einer Brücke. Die Arbeiten im Überblick:

- Im Essener Hauptbahnhof erneuern Baufachleute zwei Weichen sowie über einen Kilometer Gleis. Hierfür tauschen sie gesamthaft etwa 2100 Tonnen Schotter sowie über 2200 Schwellen aus. Bereits im Sommer haben Expert:innen hier sechs Weichen sowie das Gleis 10 erneuert. In die Modernisierungsarbeiten investiert die DB gesamthaft fast 4,4 Millionen Euro.

- Im benachbarten Höntrop fokussieren sich Brückenfachleute auf die Erneuerung der Eisenbahnbrücke „Horneburg“ in Wattenscheid. Das Bestandsbauwerk wird zunächst abgerissen, ehe die neue sechs Meter lange Stahlbetonbrücke mit Hilfe von Spezialfahrzeugen eingeschoben wird. Im Rahmen der Modernisierung arbeiten Baufachleute auch zeitgleich am Bahndamm, den Gleisen sowie der Oberleitung. In die Modernisierung der Brücke fließen rund 3,2 Millionen Euro.

Aufgrund der Modernisierungsarbeiten kommt es zu umfangreichen Änderungen im Zugverkehr. Die Änderungen im Detail:

Freitag, 25. November (21 Uhr) bis Montag, 5. Dezember (21 Uhr):

RE 14 (RheinRuhrBahn): Die Züge fallen zwischen Essen West und Essen Hbf aus. Als Ersatz verkehren in Tagesrandlagen Busse im Schienenersatzverkehr. Fahrgäste können alternativ die Züge der Linie S 9 bis Essen West nutzen. In Teilen kommt es ab Essen West zu veränderten Fahrtzeiten.

RE 16 & RB 40 (DB Regio NRW): Die Züge fallen zwischen Bochum Hbf und Essen Hbf aus. Als Ersatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

RE 42 (DB Regio NRW): Die Züge werden zwischen Duisburg Hbf und Gelsenkirchen Hbf über Essen-Altenessen (kein Halt in Oberhausen Hbf) umgeleitet. Die Halte in Essen Hbf und Mülheim Hbf entfallen. Fahrgäste können alternativ die Züge der Linien RE 1, RE 2, RE 6, RE 11 oder S 1 nutzen.

RE 49 (DB Regio NRW): Die Züge fallen zwischen Essen-Steele und Oberhausen Hbf aus. Als Ersatz verkehren Schnellbusse mit Halt in Essen Hbf.

RB 33 (DB Regio NRW): Die Züge fallen zwischen Essen-Steele und Duisburg Hbf aus. Fahrgäste können alternativ die Züge der Linien RE 1, RE 2, RE 6, RE 11 oder S 1 nutzen.

S 3 (DB Regio NRW): Die Züge fallen zwischen Essen-Steele Ost und Oberhausen Hbf aus. Als Ersatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

Freitag, 25. November (21 Uhr) bis Freitag, 9. Dezember (5 Uhr)

S 1 (DB Regio NRW): Die Züge fallen zwischen Essen Hbf und Bochum Hbf aus. Als Ersatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

Weitere Änderungen

S 6 (DB Regio NRW): Die Züge fallen am letzten Novemberwochenende (25. November (21 Uhr) bis 28. November (5 Uhr)) sowie am ersten Dezemberwochenende (2. Dezember (21 Uhr) bis 5. Dezember (5 Uhr)) zwischen Essen Hbf und Kettwig aus. In den Abend- und Nachtstunden vom 25./26. November, 2./3. Dezember sowie 3./4. Dezember fallen die Züge zwischen Essen Hbf und Düsseldorf-Rath aus. Als Ersatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

Fernverkehr: Einige Züge werden vom 25. November bis 4. Dezember umgeleitet und erhalten eine Fahrzeitverlängerung von 10 Minuten. Der Halt in Essen entfällt. Folgende Verbindungen sind betroffen:
- Die Mehrheit der Züge der ICE/IC-Linie Hamburg-Köln-Koblenz-Stuttgart
- Rund die Hälfte der ICE/IC-Linie Hamburg-Köln
- Einzelzüge anderer Linien

Die DB empfiehlt Fahrgästen sich vor Fahrtantritt nochmals über die von ihnen gewählte Verbindung zu informieren. Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn sowie unter zuginfo.nrw enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw und über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die DB bittet die Reisenden und die Anwohnenden um Verständnis.








Bild: Gleise am Bahnhof Wattenscheid (Foto: Ulli Weber)

news

"Reiseführer Ruhrgebiet" jetzt online bei DB Mobil

Berlin/Metropole Ruhr (idr). Die Metropole Ruhr ist eine Reise wert! Das weiß auch die Deutsche Bahn und hat auf ihrem Portal DB Mobil jetzt den "Reiseführer Ruhrgebiet" online gestellt. Leser erhalten zahlreiche Informationen über die Region, ihre grünen Seiten und Sehenswürdigkeiten.
mehr lesen

news

Eine Million Menschen im Ruhrgebiet lebten 2023 allein

Metropole Ruhr/Düsseldorf (idr). In der Metropole Ruhr lebten im vergangenen Jahr rund eine Million Menschen allein. Eine aktuelle Statistik des Landesamtes IT.NRW auf Basis erster Ergebnisse des Mikrozensus weist für das Jahr 2023 genau 1.039.000 Einpersonenhaushalte in den Städten und Kreisen der Region aus. Der Anteil der Einpersonenhaushalte lagt damit bei knapp 41,3 Prozent - auf ganz NRW bezogen liegt der Anteil bei 40,0 Prozent.

mehr lesen

damals

Das Hallenbad am Bußmanns Weg

Die Eröffnung des Hallenbades am Bussmannsweg war das herausragende Ereignis im Jahre 1964. Von der Eröffnung am 15. Juli bis zum Jahresende zählte man 122000 Besucher. Mit einem Mehrzweckbecken 12,5x25 Meter und einem Lehrschwimmbecken 8x12,5 Meter war das Hallenbad zu seiner Zeit sehr modern. Sicher wird so mancher Leser wehmütig an die ersten Schwimmversuche in der lichtdurchfluteten Halle oder an die Angst vor dem Sprung vom Dreimeterturm vor den riesigen blauen Mosaiken an den Wänden zurückdenken.

mehr lesen

damals

Aquella und der Traum von Bad Wattenscheid

Lange vor der Erfindung des Internet wurde in Wattenscheid ein Servide ins Leben gerufen, der Getränke ins Haus lieferte. Bereits im Jahre 1949 wurde das Unternehmen AQUELLA von Robert Ernst Heddergott gegründet. Das Konzept des Einmannunternehmens für den Hausvertrieb von Getränken ging auf, so dass im Jahre 1953 das inzwischen entwickelte Heimdienst- Vertriebssystems "Lieferung von Mineralquellen-Getränken und Mineralquellen-Limonaden direkt ins Haus" umgesetzt wurde.


mehr lesen

damals

Levi Spiero und der Alte Markt

An der ersten Wattenscheider Kreuzung überhaupt, an der ursprünglich die vier Himmelsrichtungen als Nord-, Süd- Ost- und Weststraße zusammentrafen, lässt sich einmal mehr die Entwicklung Wattenscheids ablesen. Um 1900 herum war dies eine normale Innenstadtkreuzung mit entsprechender Bedeutung für den Verkehr. Autos gab es kaum, die Menschen reisten mit der Straßenbahn. Aus der Wattenscheider City fuhren Bahnen nach Höntrop, Westenfeld, Leithe, Herne, Bochum und Gelsenkirchen. Diese fuhren alle durch die Innenstadt; die Marienstraße oder die Berliner Straße gab es noch lange nicht.
mehr lesen

damals

Das Hotel CentralHof

Über 50 Jahre lang stand eine Gaststätte an der Ecke Voede- und Oststraße. In dem Gebäude, daß am Ende des vorletzten Jahrhunderts von Wilhelm Kesten erbaut wurde, befand sich neben der Gastronomie "Central Hof", die auch über einen Ballsaal im ersten Obergeschoss verfügte, auch ein Textilgeschäft. Am 15. Mai 1892 feierte das rennomierte Bekleidungsgeschäft Alsberg seine Eröffnung. Später handelten dort die Firmen Heß und Flatow mit Textilien. Die Firma Heß zog später in ein großes Ladenlokal, im oberen Teil der Innenstadt.

Im Jahre 1947 erwarb Aloys Thoben, der Vater des späteren Inhabers, mit seinem Partner Alfons Oeben das Gebäude und gründete die Firma "Oeben und Thoben". Im Juni 1951 begannen die neuen Hausherren mit dem Umbau, der dem Haus seine heutige Aufteilung bescherte.
mehr lesen