Freitag, 26. April 2024 - KW 17 

Landtagswahl NRW

Das Stadtgebiet in Bochum ist in drei Wahlkreise (107 Bochum I, 108 Bochum II, 109 Bochum III) eingeteilt. Neben den zugelassenen Wahlvorschlägen der Parteien tritt in den Wahlkreisen 107 und 108 jeweils ein Einzelbewerber an. Gewählt wird in 186 Wahllokalen, verteilt auf das gesamte Bochumer Stadtgebiet. Die per Briefwahl abgegebenen Stimmen werden im Neuen Gymnasium und der Hans-Böckler-Realschule ausgezählt. Auch in diesem Jahr wird das Wahlbüro von rund 2.300 Wahlhelfenden unterstützt, um die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl zu gewährleisten. Die Wahllokale werden am 15. Mai um 8.00 Uhr geöffnet und schließen um 18.00 Uhr.

Die Landtagswahl 2022 ist die dritte Wahl unter Pandemiebedingungen. Es gelten alle etablierten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen, die den Wählenden von den vergangenen Wahlen bekannt sind. Der Schutz der Wahlhelfenden und Wählenden steht hier an erster Stelle; alle gesetzlichen Vorgaben werden eingehalten.

Die Wahlbenachrichtigungen wurden an die Wahlberechtigten verschickt. In dieser Benachrichtigung ist das zuständige Wahllokal genant. Mit dieser Wahlbenachrichtigung können Sie nur in dem angegebenen Wahllokal wählen. Bitte halten Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bereit, um sich ggf. im Wahllokal ausweisen zu können.

Seit dem 11. April besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Bis zum 13. Mai 2022 können Briefwahlunterlagen im Clubraum E069 im BVZ und auch in den Bezirksverwaltungsstellen postalisch, per Fax oder per Email angefordert werden. Aus rechtlichen Gründen ist eine telefonische Beantragung nicht möglich.

Öffnungszeiten Briefwahlbüro BVZ:

Mo, Di, Do, Fr 8 Uhr bis 18 Uhr
Mi 8 Uhr bis 12 Uhr

Öffnungszeiten Briefwahlbüros in den Bezirken

Mo, Di 8 Uhr bis 14 Uhr
Mi, Fr 8 Uhr bis 12 Uhr
Do 13 Uhr bis 18 Uhr

Die Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen endet am Montag, 9. Mai, um den postalischen Zugang der Briefwahlunterlagen sicherzustellen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Briefwahl vor Ort nur noch im BVZ sowie in den Bezirken möglich.

Nutzen Sie auch den Wahl-o-mat, ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung.






Zu dieser Meldung gibt es folgende Termine:

Sonntag, 15. Mai 2022

Mehr Infos unter Termine.

 

geburtstage heute

Klaus Neidhart
Bergwerksdirektor
(*1921 †1987)

Carl- Friedrich Beckmann
Rechtsanwalt, Dipl. Landwirt und Eingemeindungsgegner
(*1930 †1999)

news

"Reiseführer Ruhrgebiet" jetzt online bei DB Mobil

Berlin/Metropole Ruhr (idr). Die Metropole Ruhr ist eine Reise wert! Das weiß auch die Deutsche Bahn und hat auf ihrem Portal DB Mobil jetzt den "Reiseführer Ruhrgebiet" online gestellt. Leser erhalten zahlreiche Informationen über die Region, ihre grünen Seiten und Sehenswürdigkeiten.
mehr lesen

news

Eine Million Menschen im Ruhrgebiet lebten 2023 allein

Metropole Ruhr/Düsseldorf (idr). In der Metropole Ruhr lebten im vergangenen Jahr rund eine Million Menschen allein. Eine aktuelle Statistik des Landesamtes IT.NRW auf Basis erster Ergebnisse des Mikrozensus weist für das Jahr 2023 genau 1.039.000 Einpersonenhaushalte in den Städten und Kreisen der Region aus. Der Anteil der Einpersonenhaushalte lagt damit bei knapp 41,3 Prozent - auf ganz NRW bezogen liegt der Anteil bei 40,0 Prozent.

mehr lesen

damals

Die Erzbahntrasse

Als auf dem Gelände des heutigen Westparks in Bochum neben der Jahrhunderthalle noch Hochöfen in Betrieb waren, brauchte man zur Eisengewinnung zwei Hauptbestandteile: Kohle und Eisenerz. Kohle hatte man genug an Ort und Stelle, das Eisenerz wurde über den Rhein- Herne- Kanal angeliefert. Für die Strecke vom Kanalhafen zu den Hochöfen hatte man zwischen 1901 und 1930 eigens eine eigene neun Kilometer lange Eisenbahnstrecke gebaut: Die Erzbahntrasse. Die Ära der Hochöfen an der Alleestraße endete in den sechziger Jahren. Heute ist von den Hochöfen nichts mehr zu sehen, die Strecke wurde zwischen 2002 und 2008 zu einem Radweg umgebaut.
mehr lesen

damals

Das Hallenbad am Bußmanns Weg

Die Eröffnung des Hallenbades am Bussmannsweg war das herausragende Ereignis im Jahre 1964. Von der Eröffnung am 15. Juli bis zum Jahresende zählte man 122000 Besucher. Mit einem Mehrzweckbecken 12,5x25 Meter und einem Lehrschwimmbecken 8x12,5 Meter war das Hallenbad zu seiner Zeit sehr modern. Sicher wird so mancher Leser wehmütig an die ersten Schwimmversuche in der lichtdurchfluteten Halle oder an die Angst vor dem Sprung vom Dreimeterturm vor den riesigen blauen Mosaiken an den Wänden zurückdenken.

mehr lesen

damals

Levi Spiero und der Alte Markt

An der ersten Wattenscheider Kreuzung überhaupt, an der ursprünglich die vier Himmelsrichtungen als Nord-, Süd- Ost- und Weststraße zusammentrafen, lässt sich einmal mehr die Entwicklung Wattenscheids ablesen. Um 1900 herum war dies eine normale Innenstadtkreuzung mit entsprechender Bedeutung für den Verkehr. Autos gab es kaum, die Menschen reisten mit der Straßenbahn. Aus der Wattenscheider City fuhren Bahnen nach Höntrop, Westenfeld, Leithe, Herne, Bochum und Gelsenkirchen. Diese fuhren alle durch die Innenstadt; die Marienstraße oder die Berliner Straße gab es noch lange nicht.
mehr lesen

damals

Aquella und der Traum von Bad Wattenscheid

Lange vor der Erfindung des Internet wurde in Wattenscheid ein Servide ins Leben gerufen, der Getränke ins Haus lieferte. Bereits im Jahre 1949 wurde das Unternehmen AQUELLA von Robert Ernst Heddergott gegründet. Das Konzept des Einmannunternehmens für den Hausvertrieb von Getränken ging auf, so dass im Jahre 1953 das inzwischen entwickelte Heimdienst- Vertriebssystems "Lieferung von Mineralquellen-Getränken und Mineralquellen-Limonaden direkt ins Haus" umgesetzt wurde.


mehr lesen