Freitag, 26. April 2024 - KW 17 

Hochwasser-Katastrophe: TV 01 richtet Spendenkonto für befreundeten Verein ein

Die Hochwasser-Katastrophe im Westen Deutschlands und besonders in Bochum-Dahlhausen bewegt auch die Verantwortlichen des TV Wattenscheid 01 Leichtathletik e.V..

Besonders hart getroffen hat es einen befreundeten Verein des TV Wattenscheid 01, den Linden Dahlhauser Schwimmverein LDSV. Der Sitz des Clubs direkt am ehemaligen Ruhr-Schwimmbad in Dahlhausen ist komplett „abgesoffen“.

„Es ist im Moment der helle Wahnsinn bei uns“, sagte der Vorsitzende des LDSV, Uwe Labudda, „das Wasser stand bei uns im Vereinsheim bis zur Decke der ersten Etage, wir haben jetzt immer noch Wasser im Gebäude. Einen einzigen Raum haben wir bis jetzt in Anglerhosen frei machen können. Das ganze Material für Events, wie Kühlvitrinen und ähnliches, ist Schrott, das ist alles im Container. So wie es aussieht, muss die gesamte untere Etage bis auf die Grundmauern entkernt und danach komplett saniert werden. Aber das wird ein Statiker klären müssen“.

Der TV Wattenscheid 01 will dem LDSV jetzt mit einer Spendenaktion unter die Arme greifen. Dafür ist ein Konto des Vereins zum Spendenkonto umfunktioniert worden. Leider ist es dem TV Wattenscheid 01 aus rechtlichen Gründen nicht möglich, als gemeinnütziger Verein ein allgemeines Spendenkonto für alle in Dahlhausen betroffenen Menschen einzurichten. Gelder dürfen nur an andere gemeinnützige Vereine weitergegeben werden.

Deshalb sammelt der TV Wattenscheid jetzt für den befreundeten Verein im Ruhrtal.

„Der LDSV hilft uns immer, zum Beispiel beim Stadtwerke-Halbmarathon mit viel Manpower, da wollen wir auch helfen. Der LDSV muss ja eigentlich von Null an anfangen“, so TV 01-Manager Michael Huke.

Wer für den Wiederaufbau der Infrastruktur des Linden Dahlhauser Schwimmvereins spenden möchte, kann das ab sofort tun - unter der Bankverbindung:



TV Wattenscheid 01

DE89 4226 0001 0603 1641 01

Verwendungszweck: LDSV



Selbst die kleinste Summe zählt.



Auch in der Hochwasser-Katastrophen-Region Erftstadt und Euskirchen will der TV Wattenscheid 01 einen kleinen Beitrag zur Soforthilfe leisten. Marcel Meyer, stellvertretender Schatzmeister des Clubs und Mitglied des Vorstands, hat sich spontan und privat finanziert mit einem Bus, in dem ansonsten Athlet*innen zu Wettkämpfen transportiert werden, auf den Weg gemacht, um Trinkwasser in die Region zu bringen. Rund 600 Liter passen in so einen Bus hinein, vor Ort soll dann Mineralwasser nachgekauft und weiter an Helfer und Anwohner verteilt werden.

 

geburtstage heute

Klaus Neidhart
Bergwerksdirektor
(*1921 †1987)

Carl- Friedrich Beckmann
Rechtsanwalt, Dipl. Landwirt und Eingemeindungsgegner
(*1930 †1999)

news

Eine Million Menschen im Ruhrgebiet lebten 2023 allein

Metropole Ruhr/Düsseldorf (idr). In der Metropole Ruhr lebten im vergangenen Jahr rund eine Million Menschen allein. Eine aktuelle Statistik des Landesamtes IT.NRW auf Basis erster Ergebnisse des Mikrozensus weist für das Jahr 2023 genau 1.039.000 Einpersonenhaushalte in den Städten und Kreisen der Region aus. Der Anteil der Einpersonenhaushalte lagt damit bei knapp 41,3 Prozent - auf ganz NRW bezogen liegt der Anteil bei 40,0 Prozent.

mehr lesen

news

"Reiseführer Ruhrgebiet" jetzt online bei DB Mobil

Berlin/Metropole Ruhr (idr). Die Metropole Ruhr ist eine Reise wert! Das weiß auch die Deutsche Bahn und hat auf ihrem Portal DB Mobil jetzt den "Reiseführer Ruhrgebiet" online gestellt. Leser erhalten zahlreiche Informationen über die Region, ihre grünen Seiten und Sehenswürdigkeiten.
mehr lesen

damals

Aquella und der Traum von Bad Wattenscheid

Lange vor der Erfindung des Internet wurde in Wattenscheid ein Servide ins Leben gerufen, der Getränke ins Haus lieferte. Bereits im Jahre 1949 wurde das Unternehmen AQUELLA von Robert Ernst Heddergott gegründet. Das Konzept des Einmannunternehmens für den Hausvertrieb von Getränken ging auf, so dass im Jahre 1953 das inzwischen entwickelte Heimdienst- Vertriebssystems "Lieferung von Mineralquellen-Getränken und Mineralquellen-Limonaden direkt ins Haus" umgesetzt wurde.


mehr lesen

damals

Eine Schneise durch die Stadt

Bis in die 60er Jahre trafen sich die Verkehrsströme aus Gelsenkirchen, Bochum und dem Wattenscheider Süden in der Innenstadt, der heutigen Fussgängerzone. Die Bahnhofstraße endete an der Westenfelder Straße und der August- Bebel- Platz wat nicht mehr als ein kleiner Platz, nicht einmal halb so groß wie heute. An der Stelle der Polizeiwache im ehemaligen REAL- Verwaltungsgebäude befand sich ein Friedhof.


mehr lesen

damals

Das Hallenbad am Bußmanns Weg

Die Eröffnung des Hallenbades am Bussmannsweg war das herausragende Ereignis im Jahre 1964. Von der Eröffnung am 15. Juli bis zum Jahresende zählte man 122000 Besucher. Mit einem Mehrzweckbecken 12,5x25 Meter und einem Lehrschwimmbecken 8x12,5 Meter war das Hallenbad zu seiner Zeit sehr modern. Sicher wird so mancher Leser wehmütig an die ersten Schwimmversuche in der lichtdurchfluteten Halle oder an die Angst vor dem Sprung vom Dreimeterturm vor den riesigen blauen Mosaiken an den Wänden zurückdenken.

mehr lesen

damals

Die Erzbahntrasse

Als auf dem Gelände des heutigen Westparks in Bochum neben der Jahrhunderthalle noch Hochöfen in Betrieb waren, brauchte man zur Eisengewinnung zwei Hauptbestandteile: Kohle und Eisenerz. Kohle hatte man genug an Ort und Stelle, das Eisenerz wurde über den Rhein- Herne- Kanal angeliefert. Für die Strecke vom Kanalhafen zu den Hochöfen hatte man zwischen 1901 und 1930 eigens eine eigene neun Kilometer lange Eisenbahnstrecke gebaut: Die Erzbahntrasse. Die Ära der Hochöfen an der Alleestraße endete in den sechziger Jahren. Heute ist von den Hochöfen nichts mehr zu sehen, die Strecke wurde zwischen 2002 und 2008 zu einem Radweg umgebaut.
mehr lesen